Als Mutter in einer Großfamilie und zusätzlich als Teil einer Freilerner-Familie ist es entscheidend, sich von den Erwartungen anderer abzugrenzen. Warum? Weil die Dynamik und die Entscheidungen, die in solchen Familien getroffen werden, oft außerhalb des Mainstreams liegen. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, sich abzugrenzen:
Individuelle Bedürfnisse: Jedes Kind in einer Großfamilie und erst recht in einer Freilerner-Familie hat individuelle Bedürfnisse, die nicht unbedingt mit den konventionellen Erwartungen der Gesellschaft übereinstimmen. Indem du dich von diesen Erwartungen distanzierst, kannst du besser auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen.
Wofür ist Abgrenzung gut ?
Freiheit zur Selbstbestimmung: Als Elternteil in einer Freilerner-Familie möchtest du deinen Kindern die Freiheit geben, ihre Interessen zu verfolgen und auf ihre eigene Weise zu lernen. Dies kann bedeuten, dass sie nicht dem traditionellen Schulsystem folgen. Sich von den Erwartungen anderer abzugrenzen, ermöglicht es dir, diese Freiheit zu bewahren und deine Kinder nach ihren eigenen Werten zu erziehen.
Authentizität und Integrität: Indem du dich von den Erwartungen anderer abgrenzt, lebst du authentisch nach deinen eigenen Überzeugungen und Werten. Es zeigt deinen Kindern auch, dass es wichtig ist, zu sich selbst zu stehen und nicht nur den Erwartungen anderer zu entsprechen.
Respekt für Vielfalt: Jede Familie ist einzigartig, und was für eine Familie funktioniert, muss nicht unbedingt für eine andere gelten. Sich von den Erwartungen anderer abzugrenzen, ermöglicht es dir, deine Familie so zu gestalten, wie es für euch am besten ist, ohne Urteile oder Kritik von außen zu fürchten.
Fokus auf das Wesentliche: Indem du dich von den Erwartungen anderer abgrenzt, kannst du dich auf das konzentrieren, was für deine Familie wirklich wichtig ist: Liebe, Unterstützung und die Entwicklung der Kinder zu selbstbewussten und einfühlsamen Individuen.
Insgesamt ist es also wichtig, sich als Eltern in einer Großfamilie und einer Freilerner-Familie von den Erwartungen anderer abzugrenzen, um die Bedürfnisse und Werte der eigenen Familie zu wahren und authentisch zu leben.
Abgrenzung als Lernprozess.
Es ist schwer, sich abzugrenzen, wenn man es nie gelernt hat, weil die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, ein erlerntes Verhalten ist, das oft durch Erfahrung, Kommunikation und Beobachtung entwickelt wird. Wenn jemand keine Erfahrung damit hat, Grenzen zu setzen, kann es schwierig sein, zu erkennen, wann und wie man sie festlegen sollte, und es kann auch Angst vor Ablehnung oder Konflikten geben, die das Abgrenzen erschweren.
Für mich als Mama war das erlernen des Abgrenzens ein sehr komplexer Prozess. Meine Kinder haben mir unbewusst sehr dabei geholfen. Ich wollte immer eine schöne Beziehung zu meinen Kindern haben. Da Kinder aber immer merken wo unserer Grenzen sind und diese auch austesten.
Schon allein weil sie sehr viel bei uns sind. Sind sie wie gerufen dafür, uns aufzuzeigen, wo wir begrenzt sind. Das ist nicht immer angenehm. Ich kann euch aber aus Erfahrung sagen, darin liegt ein wahrer Schatz begraben. Bei uns Zuhause geht es um Potenzialentfaltung, wenn Immer wir von den Kindern getriggert sind, darf Heilung und Entfaltung passieren. Denn Kinder sind nie falsch. Es lohnt sich, in diesen Momenten, ganz genau hinzuschauen.
Herzlichste Grüße Diana.