Freie Bildung bedeutet, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihren eigenen Lernweg zu gestalten, ohne starre Strukturen und Vorgaben. Stellen wir uns eine Welt vor, in der Kinder von Natur aus wie Erwachsene ihre Ziele verfolgen können. In dieser Welt würden Kinder von klein auf ihre Interessen und Leidenschaften erkunden und verfolgen, angetrieben von einem inneren Drang, sich immer weiterzuentwickeln.
In einem Umfeld der freien Bildung würden Kinder die Freiheit haben, ihre eigenen Lehrpläne zu gestalten und ihr Wissen auf ihre individuelle Weise zu erweitern. Sie würden nicht gezwungen sein, einem starren Lehrplan zu folgen, sondern könnten ihre Lernziele nach ihren persönlichen Neigungen und Fähigkeiten setzen.
Dies würde zu einer tieferen Motivation und Begeisterung für das Lernen führen, da die Kinder sich aktiv mit Themen auseinandersetzen könnten, die sie wirklich interessieren. Sie würden nicht nur Wissen ansammeln, um Prüfungen zu bestehen, sondern echtes Verständnis und Leidenschaft für die Themen entwickeln, die sie erforschen.
In einer Welt der freien Bildung würden Kinder auch lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Sie würden lernen, wie sie Ressourcen nutzen können, um ihr Wissen zu erweitern, sei es durch Bücher, das Internet, Mentoren oder praktische Erfahrungen in der realen Welt.
Durch diese Freiheit und Selbstbestimmung würden Kinder nicht nur akademisch wachsen, sondern auch sozial und emotional. Sie würden lernen, wie man kreativ denkt, Probleme löst, Zusammenarbeit fördert und sich in einer sich ständig verändernden Welt anpasst.
Insgesamt könnte eine Welt der freien Bildung dazu beitragen, dass Kinder zu selbstbewussten, lebenslangen Lernenden heranwachsen, die bereit sind, die Herausforderungen und Chancen der Zukunft anzunehmen.
Meine Kinder leben in dieser Welt.
Wir lassen unsere Kinder in einer Welt aufwachsen, in der Selbstbestimmung an erster Stelle steht. Nicht nur in Bezug auf die Kinderbetreuung, sondern auch für uns als Eltern. Wir achten genau darauf, was wir brauchen, wie wir Wünsche und Bedürfnisse am besten umsetzen können. Lebensfreude und Erfüllung im ursprünglichen Sinn sind für uns wichtig. Glückliche Beziehungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens, an denen wir kontinuierlich arbeiten, unterstützt durch Innere-Kind-Arbeit, Familienaufstellungen und verschiedene andere Techniken.
Unser Leben mit den Kindern ist nie geradlinig, sondern immer wieder neu und spannend. Wir reisen viel, um unsere Komfortzone zu verlassen. Durch diesen Prozess wachsen wir auf vielen Ebenen und entwickeln uns automatisch weiter, denn so lernt es sich am besten.
Diana- MenschNatürlich