Warum sollte ich mein Baby selbst Stillen?
Das Thema Stillen rückt immer mehr in den Vordergrund, wenn es um die Familiengründung geht. Muttermilch ist die erste Wahl. Für mich ist diese Entwicklung erfreulich denn viele meiner Herzensaspekte spielen an dieser Stelle rein. Die Frage warum sollte ich mein Baby Stillen ist nicht soweit hergeholt. Bildet doch der Markt alles mögliche an Ersatzprodukten ab. Nun sind wir schon genau da , wo ich euch abholen möchte. Ja der Markt hat sehr viele Möglichkeiten, aber sind diese Möglichkeiten noch gerechtfertigt? Für mich ist Stillen die Nachhaltige Baby und Kleinkind- Versorgung. Muttermilchersatzprodukte also sogenannte Pre-Nahrung Stammt größtenteils von Hochleistungskühen. Die Gewinnung und Verarbeitung hat offenkundig wenig zutun mit Nachhaltigkeit, so dass davon abzuraten sei. Grausam ist sie noch dazu. Eine Kuh würde ungefähr 6 Liter Milch am Tag produzieren in der Massentierhaltung sind es oft 50 Liter am Tag. Man kann sich denken das es für die milchgebenden Kühe, kein schöner Prozess sein kann unterm Strich.
Gesundheitliche Aspekte. Stillen Nachhaltige Baby Versorgung.
Ich habe einige Texte finden können in denen Stillen der Flaschennahrung gegenübergestellt wurde. Leider wurde in diesen Ausführungen viel zu wenig auf Die Gesundheit eingegangen, während Vorteile wie die Unabhängikeit der Mutter oder des Vaters stark fokussiert wurden. An dieser Stelle möchte ich auf eine Studie verweisen, die ganz klar zeigt das Stillen für Mutter und Kind sehr viel gesünder ist. Dieser Artikel geht darauf ein. Das Mikrobiom in der Muttermilch kommuniziert mit dem Mikrobiom aus dem Mund des Kindes. Sie stimmen sich ab und die Muttermilch wird dementsprechend zusammengebaut. Das Kind bestellt exakt die Zusammensetzung die es zum gegenwertigen Zeitpunkt braucht. Erfreulich ist das die Mehrheit der werdenden Mütter 99% Stillen möchten nur leider sind gegen Ende des 2 ten Monats nur noch 42% dabei , gegen Ende des 6 ten Monats nur noch 10% aller Frauen etwa.
Warum diese vernichtende Entwicklung?
Nun da ich selber einst in diesem Entwicklungsprozess steckte kann ich hier sehr gut ein Bild aufzeigen, wie es Müttern in Deutschland heutzutage ergeht. Als ich schwanger war mit meinem ersten Kind wollte ich auch so natürlich wie möglich verfahren. Mein Sohn erblickte das Licht der Welt und ich stellte fest, dass es alles Andere als einfach ist. Der Prozess wo Baby und Mama sich aneinander gewöhnen wurde mir seitens der Klinik erschwert. Auch wenn ich dick unterstreichen möchte das die Schwestern die mich betreuten sehr bemüht waren. Rückwirkend schätze ich deren Wissen unzureichend ein.
Es wurde abgeraten das das Baby mit bei mir schlafen darf, weil ich es wohl erquetschen könne. Hier ein Hilfreicher Artikel dazu. Auch die Tatsache das Jede Schwester mir eine andere Stillpraxis empfahl war nicht gerade hilfreich. Ich war verunsichert und ängstlich. Ständig wurde mein Kind gewogen auch das beeinflusste mich negativ denn ich dachte ich hätte nicht genug Milch. Das der Milcheinschuss erst nach drei Tagen kommen kann sagte man mir nicht. Ich saß da und hatte Angst mein Kind verhungere, heute weis ich das das nie der Fall war . Brust und Saugreflex des Kindes müssen erstmal zusammen üben, von daher ist Nähe essentiell für einen guten Stillstart. Die Natur hat das alles genau so eingerichtet. Umso mehr man das Baby anlegt umso mehr kommt die Milch an nach dem Milcheinschuss.
Nun ja dank meiner willensstarken Kinder bin ich zu einem Stillprofi geworden ich habe sehr viel Wissen aufsaugen können zu dem Thema. Rückwirkend bin ich sehr stolz denn meine Kinder sind alle drei sehr gesund. Die WHO empfiehlt eine Stilldauer von mindestens 2 Jahren (Neben der Beikost) und darüber hinaus solange es sich für Mutter und Kind richtig anfühlt.
Was braucht es alles um mit der Flasche zu ernähren?
< ca. 750 Euro in einem halben Jahr an Pre- Pulver
< Fläschchen
< Sauger
< Wasser
< Flaschentrichter
< Halter
< Wärmer
Diese ganzen Sachen entfallen, wenn man stillt. Ich möchte an dieser Stelle auch Fahrtkosten anbringen, denn gestillte Kinder sind geünder, also muss man auch Kosten zur Fahrt zu einem Arzt einplanen. Ich schreibe das absichtlich so überspitzt da viele Frauen viel zu schnell aufgeben. Eben weil es Ihnen so leicht gemacht wird.
Meine Empfehlungen für eine harmonische Stillbeziehung.
Nehmt euch gern von Anfang an Stillberatung dazu, denn diese kommt mit fundiertem Wissen. Wissen welches Hebammen häufig fehlt, was allerdings essentiell ist für den Erfolg. Positioniert euch dazu das Ihr dann Mode seid bei den Babys, hätte die Natur gewollt das die Männer stillen hätte sie es so eingerichtet. Der Gamechanger für mich war die Information die Kinder vom Stillen auch wenn sie schon größer sind , enorm profitieren. Das wollte ich meinen Kindern nicht nehmen. Also unterm Strich könnt Ihr viel Geld sparen und damit die Umwelt schonen, indem Ihr einfach den ganz natürlichen Weg geht. Das schadet auch niemals der Bindung zwischen den Daddys und dem Kind denn diese Bindung entsteht durch ganz andere Beziehungsmuster. Tragen ist so eins meine Trageberaterin hat immer gesagt Tragen ist das Stillen für den Papa, was ich nur unterstreichen kann.
In dem Sinne wünsche ich euch eine tolle Stillbeziehung alles Liebe Diana.